Sie oder wir!
Xaver Beiler* soll sich entscheiden: Zwischen seiner Partnerin Heidi* oder seinen Kindern. Doch wie kam es zu dieser unzumutbaren Lage? Lesen Sie, wie eine Mutter ihre subtile Hetze gegen die Partnerin des Vaters der Kinder treibt:
Xaver Beiler* soll sich entscheiden: Zwischen seiner Partnerin Heidi* oder seinen Kindern. Doch wie kam es zu dieser unzumutbaren Lage? Lesen Sie, wie eine Mutter ihre subtile Hetze gegen die Partnerin des Vaters der Kinder treibt:
Wenn sich doch jemand finden würde, der endlich wahrhaben will, wie sehr sich Tina-Maria* selbst demaskiert! – hofft Michael Werner* verzweifelt. Doch in diesem Unterhaltsrecht will wohl niemand wissen, was eine Mutter unüberlegt und freimütig zugibt. Lesen Sie, wie wenig Unterhalt an eine Mutter damit zu tun haben kann, ob diese Mutter ihr Kind überhaupt betreut.
Wie stehen meine Chancen? Diese Frage stellt sich Gustav Mennel* zu recht, bevor er ein Verfahren über die Obsorge seines Kindes riskiert. Lesen Sie unsere unkonventionelle, aber bewährte Methode, wie wir die echten Chancen eines Vaters abschätzen, und wie viele diese Methode über die Einseitigkeit dieses Familienrechts besagt.
An Manfred Güdler* wird spürbar, wie sehr die Kräfte eines Menschen aufgezehrt werden, wenn das Familien-Unrecht von vielen Seiten an einem Menschen nagt. Lesen Sie und fragen Sie sich: Auch wenn Sie selbst nicht in dieser Belastung stecken, wüssten Sie, wie Sie sich Luft verschaffen könnten?
«Ja, wenn sich die Väter nicht beteiligen» – so zitieren jene aus ihrem Katalog der Vorwürfe, welche die Entrechtung von Vätern rechtfertigen wollen. Wie erklären diese Leugner ihre Plattheiten diesem Vater, Horst Weger*, der nach Karenz und Elternteilzeit genau gleich rechtlos ist?
Leopold Wanner* sucht Rat. Schon wieder stellt Nadja* Forderungen, und endlich will er prüfen, welche Forderungen nun tatsächlich rechtens seien. Doch wir stellen fest: Leopold ist bereits hervorragend beraten, seinen kostenlosen Service hat er nur nicht erkannt bisher. Lesen Sie, wie großartig doch eine unabsichtliche Rechtsinformation funktionieren kann:
Eine Unterschrift gilt bei uns als Verpflichtung, an welche sich der Unterzeichnete gebunden erklärt – außer, natürlich, im Familienrecht! Lesen Sie, wie viel eine Unterschrift in der Welt der verdrehten Werte bedeuten kann:
Max Hebenstreit* hat gerade erfahren: Er ist jetzt Gewalttäter! Er wusste es nur noch nicht. Selbst von der Form der Gewalt, die er verübt haben soll, hat er noch nicht einmal gehört. Lesen Sie, was in Österreichs Gewaltvorwurfsystem alles unter Gewalt eingeordnet wird, wenn es gerade passt:
Lars Hensler* ist es gewohnt, geharnischte Drohungen auszustoßen: Pfänden würde er ihn lassen, den Norbert Heim*, wenn der nicht sofort den «gesetzlichen Unterhalt» bezahle! Dabei leistet Norbert in Summe schon längst mehr als jeden Betrag, den dieser «Jugendamtsmitarbeiter» fordert. Lesen Sie von den Unterhaltseintreibern der Jugendwohlfahrten, die sich ebenso wie unser Unterhaltsrecht gebärden: Oftmals blind, taub, aber laut!
Wenn Sie Katrin zuhören, lange und sehr ergreifend, dann werden Sie tief befremdet sein über Martin. Lesen Sie, was Eltern wie Katrin nicht erzählen, lesen Sie, wie manipulativ Kontaktverweigerer die Realität verdrehen und so ihre Opfer zu Schuldigen erklären.