Reports

Gut geschätzt!

So schnell konnte Paul Zuckmayr* gar nicht schauen, schon war er unterhaltsverpflichtet. Doch als er realisiert, dass der Betrag falsch beschlossen wurde stellt er fest: Plötzlich mahlen die Mühlen langsam. Lesen Sie, wie einem Mann die Existenz geraubt wird.

Weiterlesen

Drohgebärden

Plötzlich ist die Dame vom Jugendamt kleinlaut. Die harten Drohungen sind in tausend Scherben zerschellt. Lesen Sie, wie ein Amt einen Vater mit Mitteln zur überstürzten Zahlung zwingen will, welche wir als unlauter bezeichnen.

Weiterlesen

Das falsche Zeichen

Simon Danner* wird von seiner Tochter entfremdet. Für uns geschieht hier, wieder einmal in Österreich, ein Schwerverbrechen. Warum nur will Simons Anwalt die Verbrecherin belohnen?

Weiterlesen

Da hilft kein Morphium!

Gegen diesen Schmerz hilft selbst das Morphium des schwer kranken Siegmund Rettich* nicht. Lesen Sie, wie ein Mann die Polizei ruft und völlig fassungslos selbst aus der Wohnung gewiesen wird.

Weiterlesen

Denken Sie doch an die Mutter!

Drei lange Jahre, seit seine Mutter seinen Vater unter Gewaltvorwürfen wegweisen ließ, hat Sebastian gewartet. Jetzt ist es soweit. Mit 14 Jahren darf er entscheiden. Er will zum Vater, sofort! Lesen Sie, wie ein Familiengericht und dessen Hilfe, die immer vom Kindeswohl sprechen, wenn es ihnen und der Mutter passt, sich mangels Kindeswohl offen auf die Seite der Mutter schlagen.

Weiterlesen

Bitterer das Unrecht nicht klinget…

Als Martin* erstmals die Männerservice-Reports liest und bemerkt, dass endlich jemand das Unrecht aufzeigt, sucht er fieberhaft nur nach einem: Dem Report, der seinen Schicksal gleicht. Lesen Sie, wie Martin um die Vaterschaft zu Anna betrogen wurde und wie diese Justiz nicht ihm, sondern der Täterin zur Seite steht.

Weiterlesen

Sagt ihnen, dass ich sie liebe!

Das letzte Weihnachten seines Lebens hatte Harald Mähr* noch mit seinen Kindern verbracht. Leider ertragen viele Väter den Schmerz und das Unrecht, ihre Kinder nicht sehen zu können, die gute Beziehung zu ihnen für immer zu verlieren, nicht. Erweisen Sie Harald den letzten Wunsch: Er will, dass Menschen wissen, was in Österreichs Familienrecht wirklich geschieht.

Weiterlesen

Welch eine große Karriere!

Wenn Ämter oder Mütter von Vätern nicht genug Geld bekommen, ändert sich die Sprache. Lesen Sie, wie Wieland Gerung* abschätzig behandelt wird, damit mehr aus ihm herauszuholen ist.

Weiterlesen

Probieren kannst Du es ja…

Manche Forderungen sind schon dreist: Viele Obsorgeberechtigte wollen zuerst den maximalen Unterhalt bemessen lassen, und gleich danach fordern sie unter Drohungen vom Vater ihrer Kinder, dass er einzelne Kosten zusätzlich übernimmt. Lesen Sie, wie Sabine bei Hubert mit ihren Forderungen nicht durchkommen wird.

Weiterlesen

Sei doch lieb zur Mutter!

«Immer lieb und nett sein» – wie schön ist doch Harmonie! Wann jedoch ist es notwendig, dieses hohe Ziel aufzugeben? Wenn es etwas besonders Wichtiges zu erreichen gilt!
Tobias Rankl setzt sich für sein Kind ein, für sein Wohlergehen und seine Gesundheit. Dabei kommt er um Kritik am Verhalten der Mutter, Silvia*, nicht herum. Lesen Sie, wie selbst die Ämter zwar erkennen, dass diese Mutter ihrem Kind nichts Gutes tut. Lesen Sie jedoch auch, wie niemand ihr das sagen kann und darf, und wie Tobias übel genommen wird, dass er die Wahrheit ausspricht.
Zuletzt wird Tobias sogar daran gehindert, die Gesundheit seines Kindes zu schützen, nur, weil das die Mutter stört.

Weiterlesen