Reports

Dem Kind fehlt der Vater? Erst recht keine Kontaktausweitung!

Markus Minnitsch hat ein inniges Verhältnis zu Florian, obwohl er seit einiger Zeit von ihm getrennt lebt. Doch dessen Mutter bekämpft massiv, dass sich Markus und sein Sohn oft sehen können. Was treibt eine Mutter dazu, so hasserfüllt und eifersüchtig auf den Vater ihres Kindes zu sein? Der Männerservice ist sich sicher: Die vielzitierten „Verletzungen […]

Weiterlesen

Existenzminimum 2 – für Menschen zweiter Klasse

Paul Krogtaler wurde von seinen Töchtern vor 9 Jahren getrennt. Besonders bei der ältesten Tochter hat die Entfremdung von ihrem Vater gewirkt, mit der Jüngeren konnte er unter Mühen noch guten Kontakt aufrecht erhalten. Vergebens hatte er auf neues Familienglück gehofft, doch sein Sohn wurde vor 5 Jahren ebenso von ihm getrennt. Zusätzlich zum Leid […]

Weiterlesen

Ein letztes Mal den Enkel zu Weihnachten? Keine Chance!

Bernhard ist nun schon 11 Jahre alt. Was weiß er von seinem Vater Herbert, dem Mann, von dem er seit kurz nach der Geburt getrennt lebt? Er kennt nur die Geschichten, welche seine Mutter über Herbert erzählt. Er spürt nur, wie sich die Stimmung schlagartig ändert, wenn es um seinen Vater geht. Vermutlich empfindet er, […]

Weiterlesen

Plötzlich wollen die Kinder nicht mehr

Robert Lebarn* lebt seit 2014 von seinen Kindern getrennt. Ein Jahr lang hatte er sehr guten Kontakt mit seinen Kindern. Jedes zweite Wochenende und Teile der Ferien waren durch schöne, gemeinsame, unvergessliche Unternehmungen geprägt. Doch ein Jahr später, aus heiterem Himmel, schreibt die Mutter seiner Kinder an deren Vater, dass ihn seine Kinder nicht sehen […]

Weiterlesen

Geschlagen und weggewiesen – nur der Beginn eines Albtraums

Als Martin Prank 2007 die Beziehung noch voller Freude mit Jana eingeht, bemerkt er bald ernüchtert, dass diese Liebe unter keinem guten Stern steht. Daher will er sich ein Jahr später trennen, doch da eröffnet sie ihm, dass sie schwanger ist. Obwohl Martin bei Jana bereits ein mulmiges Gefühl hat, unternimmt er seiner Tochter zuliebe, […]

Weiterlesen

Das Kind zu Pflegeeltern, bloß nicht zum Vater!

2013 meldet sich Werner Pfeffer  hilfesuchend beim Männerservice. Sein Sohn Leo, der von ihm getrennt in Würzburg bei der Mutter lebt, soll in ein Heim gebracht werden. Bei seiner Mutter ist es für das Kind unzumutbar geworden, das hat auch das Jugendamt erkannt. Doch Werner kann es kaum fassen: Gemeinsam mit dem Jugendamt versucht Leos […]

Weiterlesen

Nicht einmal Mindestsicherung und Wohnbeihilfe lassen sie mir!

Martin Inhauser ist Arbeiter. Trotz eines anstrengenden Berufs ist sein Verdienst bescheiden. Auch wenn er seinen vier Kindern, für die er unterhaltsverpflichtet ist, lieber mehr bieten würde: Die Unterhaltspflichten treiben ihn jetzt schon an die Armutsgrenze. Ohne zusätzlicher Mindestsicherung und Wohnbeihilfe könnte er gar nicht leben, und dabei hat er noch Glück: Viele Väter, welche […]

Weiterlesen

Nur ein Gitter trennt uns

Einen meiner Wien-Besuche vergesse ich aufgrund dieser Geschichte nicht: Robert fährt mich in seinem Auto durch die Stadt. Als wir einen hohen Gitterzaun passieren, weist mich Robert darauf hin und erzählt: „Hinter diesem Zaun liegt der Kindergarten meiner Tochter. Ich darf mein Kind nicht sehen, nur weil ihre Mutter blanken, bösen Hass auf mich in […]

Weiterlesen

Ich will keinen neuen Onkel mehr!

Tobias nimmt jeden zweiten Tag seinen Sohn Fabian zu sich. Dafür hat er seinen Beruf völlig umgestellt und große Verdiensteinbußen in Kauf genommen. Dank seines Arbeitgebers und nicht zuletzt seiner Partnerin, welche ihm stets zur Seite steht, hat er erreicht, dass er wesentlich mehr Zeit mit seinem Kind verbringen kann als die meisten Trennungsväter. Doch […]

Weiterlesen

Wie einen Hund aus der Wohnung geworfen

Karl und seine Frau Sabine sind 2012 nach Wien gezogen und freuten sich 3 Jahre später gemeinsam über die Geburt eines gesunden Sohnes. Doch das Glück wurde schnell getrübt. Der Männerservice kennt viele Fälle, in denen eine Mutter, obwohl sie lange mit einem Mann zusammen war, kurz vor oder bald nach der Geburt des gemeinsamen […]

Weiterlesen