Thema - Kontakterschwernis

Die Unverschämtheitswohlfahrt

Nick Altmüller* will seinen Glauben nicht aufgeben: Es wird doch möglich sein, mit der Mutter seines Sohnes einen Dialog und Einvernehmen zustande zu bringen. Es hätte uns sehr gefreut, wenn uns unsere Gefühl getrogen hätte, doch leider lagen wir richtig. Weniger schwer war die Einschätzung bei der Unterhaltsabteilung der Jugendwohlfahrt. Lesen Sie, warum sie heute «Unverschämtheitswohlfahrt» heißt.

Weiterlesen

Ein Abschied für immer?

Am 12. Januar könnte es das letzte Mal gewesen sein. Einmal noch wird Herbert Nertz seinen Sohn Bernhard in der Besuchsbegleitung sehen, bevor dieser 14 Jahre alt wird. Was danach geschieht, weiß Herbert nicht. Lesen Sie, unter welch gewaltigem Druck Bernhard steht und wie dessen Mutter alles daran setzt, den Kontakt zwischen Vater und Sohn zu zerstören.

Weiterlesen

In den Mühlen der Kindeswohltäter

Wer das Wohl eines anderen Menschen verfolgt, darf als guter, edler Mensch bezeichnet werden. Doch die meisten Behörden, welche vorgeben, sich um das „Kindeswohl“ zu kümmern, sind weder objektiv noch selbstlos. Lesen Sie, wie Jugendwohlfahrt, Gericht und Gerichtshilfe großartig und oft vom Kindeswohl sprechen, doch unter diesem Vorwand eine Mutter dabei unterstützen, den Kontakt zum Vater so unangenehm und so schwer wie möglich zu machen. Diese Beihilfe zur Entfremdung ist durchaus eine Tat, doch keine Wohltat. Daher nennen wir diese Behörden „Kindeswohltäter“.

Weiterlesen

Schiedsrichterfoul

Gerade während der Fußball-WM ruft Tina an. Was sie von der Tiroler Jugendwohlfahrt erzählt, weckt eine Vorstellung: Wie wäre eine WM, in welcher der Schiedsrichter für eine Mannschaft Partei ergreift, die andere sogar foult und ihr Tore schießt? Lesen Sie, wie eine WM in Familienrecht aussehen würde, ein bizarrer, doch wahrer Vergleich.

Weiterlesen

Stell Dir vor, sie ist Dein Chef.

Sie stehen ständig vor Schwierigkeiten mit der Mutter Ihrer Kinder, laufen ständig auf und kommen mit den besten, gutgemeinten Anliegen und Argumenten nicht weiter? Hier bieten wir Ihnen eine Erklärung, warum Sie mit der größten Vernunft einfach nicht durchkommen, und einen Vorschlag, wie Sie mit der Lage umgehen.

Weiterlesen

Wer kann diese Bitte ausschlagen?

Eine freundliche Bitte, doch mit dem Holzhammer in der Hand! So „freundlich“ bittet Sonja um mehr Geld. Martin Bitter will wissen, was jetzt zu tun ist. Vergessen Sie die Freundlichkeit, lesen Sie, wo die Grenzen sind, welche Sie ziehen können.

Weiterlesen

Die Familiengerichtskomplizen

Die Verweigerung das Kontaktes zwischen Vater und Kind ist unserer Meinung nach ein Verbrechen. Doch die Täterinnen dürfen sich über Komplizen freuen, in höchsten Positionen. Sehen Sie hier hinter die Kulissen.

Weiterlesen

37 Minuten

Sein Zug hat mehr als 3 Stunden Verspätung, schreibt uns Herbert Nertz am Samstag, und wir wissen sofort, was das bedeutet. Herbert, der aus Vorarlberg mit dem Nachtzug 700 Kilometer nach Wien reist, eigens für dieses eineinhalbstündige Treffen, wird nicht Stunden vor 9:30 Uhr, wie geplant, am Treffpunkt sein. Es wird wohl elf Uhr werden, […]

Weiterlesen

Die Kennelbacher Türschildaffäre

Kennelbach, Vorarlberg, in Österreichs wildestem Westen, im Morgengrauen: Das Ultimatum läuft ab. Samuel ist ein Gesetzesloser, wenn wir betrachten, was er getan hat. Mehr noch, er zeigt keinerlei Reue. Wird Samuel weiter ein Outlaw bleiben? Und: Was wird der Kennelbacher Sheriff unternehmen? Lesen Sie eine Wildwestgeschichte aus dem rechtlosen County, in dem der Rücksichtslosere gewinnt: Österreich.

Weiterlesen

Tausend gute Gründe

Nicht einmal über den Termin eines gerichtlich angeordneten Vermittlungsgesprächs können sich Robert und Sonja einigen. Der Vermittler sollte dabei doch erkennen, woran es scheitert: Sonja legt einen für Robert so ungünstig wie möglichen Termin fest, der nimmt extra einen halben Tag von der Arbeit Urlaub, und wer sagt plötzlich im letzten Moment ab? Sonja! Kein Wunder, dass es Schwierigkeiten dabei gibt, wenn Robert Zeiten für sich und seine Kinder vereinbaren will. Der größte Ignorant könnte erkennen, wer hier zu maßregeln ist, doch niemand in unserem Familienrecht. Es lässt sich von Sonja auf der Nase herumtanzen und gibt Robert noch die Mitschuld.

Weiterlesen